Starthilfe in Richtung Ausbildung

Online-Portal „Berufenavi“ will bei Berufsorientierung unterstützen

Was soll ich nach der Schule werden? Viele Jugendliche haben Schwierigkeiten, diese Frage für sich zu beantworten. Du auch? Dann kann dir das Online-Portal „Berufenavi“ dabei helfen, durch die Infofülle im Netz zu navigieren.

Einfach das machen, was man kennt? Oder sich in einer endlosen Recherche verlieren? Solche Probleme beschäftigen viele Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung. Mehr Klarheit ins Dickicht will „Berufenavi“ bringen. Darauf weist das Bundesbildungsministerium hin, das die Entwicklung des Web-Angebots beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Auftrag gegeben hat.

Jugendliche wählen oft bekannte Ausbildungen
Laut BIBB fällt die Wahl eines Ausbildungsberufs häufig in eine „relativ kleine Palette“ an Berufen. Jedoch gibt es mehr als 300 duale Ausbildungsberufe und viele weitere schulische Ausbildungen. „Mitunter ist der geringe Bekanntheitsgrad der Berufe ein Grund dafür, dass Ausbildungen gar nicht erst in Erwägung gezogen werden“, erläutern die Experten.

Genau hier will die im vergangenen Jahr gestartete Internetseite ansetzen, indem sie zahlreiche Berufsinformationen aus dem Netz zentral bündelt. Über das „Berufenavi“ kommst du via Verlinkungen beispielsweise zu passenden Orientierungsangeboten, Info-Portalen, Jobporträts und lokalen Berufsberatungen.

Das „Berufenavi“ richtet sich laut Bildungsministerium an Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse im Alter von 16 bis 20 Jahren. Es bietet Einstiege für Jugendliche, die sich erst von Grund auf orientieren möchten – aber auch für diejenigen, die schon wissen, nach welchem Beruf sie suchen.

www.berufenavi.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung