Blog

In vier Schritten zur finanziellen Unterstützung

Ein Stipendium kann dir während des Studiums nicht nur finanzielle Erleichterung bringen. Häufig gibt es auch Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen oder dich anderweitig fortzubilden. Aber wie kommt man da ran? Wenn du demnächst ein Studium beginnen solltest, musst du dir wahrscheinlich auch Gedanken über die Finanzierung machen. Neben Unterstützung deiner Eltern, Nebenjobs und Bafög […]

In vier Schritten zur finanziellen Unterstützung Weiterlesen »

Erst austesten, dann entscheiden

Städteplanung, Betriebswirtschaft oder doch Architektur: Wenn du zwischen Studiengängen schwankst oder dich noch gar nicht festlegen kannst, fährst du mit speziellen Orientierungsprogrammen womöglich gut. Was du dazu wissen musst. „Ein sogenanntes Orientierungsstudium ist eine gute Möglichkeit, um unterschiedliche Studiengänge auszutesten und so eine gelungene Studienentscheidung zu treffen“, erklärt Jonas Neubert in einem Beitrag auf „abi.de“.

Erst austesten, dann entscheiden Weiterlesen »

Hier lohnt sich ein regelmäßiger Blick

Mit einem Studienplatz für das Sommersemester hat es bislang nicht geklappt? Wenn du etwas Flexibilität mitbringst, kannst du online noch fündig werden. Seit dem 1. Februar kannst du dich auf der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder über freie Studienplätze informieren. Die Hochschulen melden dort bundesweit, in welchen Studiengängen und Fächern nach Ende der regulären Zulassungs-

Hier lohnt sich ein regelmäßiger Blick Weiterlesen »

Bist du gut versichert?

Der herabfallende Blumentopf verletzt einen Passanten, die vergessene Pizza im Ofen verursacht einen Wohnungsbrand: Schäden, die in die Millionen gehen können. Besser, wenn eine Versicherung dich vor den finanziellen Folgen schützt. Egal ob du eine Ausbildung machst, frisch ins Studium startest oder schon einige Semester hinter dir hast: Dein Versicherungsschutz sollte in allen Fällen passen.

Bist du gut versichert? Weiterlesen »

Finde es heraus

Was willst du werden? Was macht dir Spaß? Wo liegen deine Stärken? Bist du noch unentschlossen, welchen Beruf du anstreben sollst? Dann helfen dir die folgenden Seiten möglicherweise weiter. Dort stellen wir ganz unterschiedliche Ausbildungen vor: für Engagierte ebenso wie für Technikfans, für Gesundheitsbewusste ebenso wie für Zahlenjongleure, für Anpacker ebenso wie für Verkaufstüchtige. Nix

Finde es heraus Weiterlesen »

Alle Möglichkeiten bekannt?

Verzweifelte Betriebe auf der Suche nach Fachkräften: Da müsste doch jeder und jede einen Ausbildungsplatz finden, oder? An welchen Hürden es dennoch scheitert. Fachkräfte werden in Deutschland händeringend gesucht. Manchmal tun sich Jugendliche aber trotzdem schwer, eine passende Ausbildungsstelle zu finden, obwohl es genügend Angebote geben sollte. Wie kann das sein? Dass interessierte Jugendliche trotz

Alle Möglichkeiten bekannt? Weiterlesen »

Guter Rat muss nicht teuer sein

Angesichts der Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten fällt die Entscheidung oft schwer. Berufsorientierungspraktika sollen helfen. Aber wie kommt man dran? Diese Unterstützung gibt es von Behörden. Welcher Job ist der richtige für mich? Entspricht er wirklich meinen Vorstellungen? Die Wahl eines Berufs ist gar nicht so leicht. Eine mögliche Lösung: Für ein paar Wochen in ein Arbeitsfeld

Guter Rat muss nicht teuer sein Weiterlesen »

Bezahlung nach Tarif?

Schon mal über eine Ausbildung zum Rohrleitungsbauer nachgedacht? Rein finanziell gesehen eine gute Wahl: Das zeigt eine Auswertung der tariflichen Ausbildungsvergütungen. Für relativ viele Azubis legt ein Tarifvertrag fest, wie viel sie während ihrer Lehre verdienen. 2024 gab es dabei den höchsten Anstieg bei den tariflichen Ausbildungsvergütungen seit 1996, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Bezahlung nach Tarif? Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung