Wenn’s Infos im Überfluss gibt

Deine Berufswahl ist keine Entscheidung fürs Leben

Weiter zur Schule gehen, eine Ausbildung machen oder dual studieren? Wenn die Berufswahl bei dir zum Thema wird, solltest du dir keinen unnötigen Druck machen. Denn du triffst keine Entscheidung fürs Leben.

Endlose Möglichkeiten und der reinste Überfluss an Informationen: Darin sieht die Berufsberaterin Mechthild Schikowski-Simons die größte Herausforderung, die Jugendlichen bei der Berufsorientierung begegnet. „Viele sind damit überfordert, die vielen Informationen zu strukturieren und zu filtern“, macht die Expertin in einem Interview mit der Zeitschrift „abi“ deutlich, die von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben wird. Diese will dich mit ihren Angeboten zur Berufsberatung unterstützen und Orientierung bieten.

Demnach geht es zunächst darum, dass du dir als künftiger Abiturient rechtzeitig um den nächsten Schritt nach der Hochschulreife Gedanken machst. „Es geht hingegen nicht zwingend darum, einen Beruf zu finden, den man bis zur Rente ausübt“, so Schikowski-Simons.

Denn Wünsche und Ziele würden sich im Laufe des Lebens verändern, weiß die Berufsberaterin. „Es ist möglich, sich durch Fort- und Weiterbildung auch später umzuorientieren.“ Daher sei es wichtig, sich als Jugendlicher den Druck zu nehmen, sich schon in jungen Jahren für das ganze Leben festlegen zu müssen.

Interessierte, die auf der Suche nach Tipps und Ratschlägen in Sachen Berufswahl sind, können das Ratgeber-Heft von „abi“ kostenlos herunterladen:

► www.abi.de/eltern/abi-elternhefte

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung